Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK

Neue Triebe

alte Wurzeln

Das theater k versteht sich als ein Theater in einem soziokulturellen Zentrum: der Kulturetage und bespielt die Studiobühne im ersten Stock an der Bahnhofstraße 11. Seit seiner Gründung im Jahr 1986 widmet sich dieses Haus den politischen bzw. gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Dieser Auftrag scheint uns heutzutage genauso relevant wie damals. Deshalb wollen wir uns in Kooperationen mit gleichgesinnten Künstler*innen sowie in Partizipation mit den Bürger*innen dieser Stadt mit unserer Realität und Irrealität beschäftigen. 

 

Immer wieder auf der Suche nach neuen Aufgaben in der Gesellschaft wollen wir uns neu definieren: Ein sogenannter dritter Ort sein, Theaterformen und Arbeitsweisen weiter entwickeln. Aber das machen wir nicht hinter verschlossenen Türen – wir gehen damit ganz offen um und laden Menschen, die dieses Verständnis teilen und gemeinsam an unserer Vision arbeiten wollen, zu uns ein.

 

Zerfetzt Dichtung – Open Call

 

Ach, diese Lücke … 

Hast du schon in anderen Spielclubs Theatererfahrung gesammelt und möchtest diese gerne weiterentwickeln? Bist aber etwas zu alt für alle Jugendclubs? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam mit Oldenburger Kulturakteur*innen und freischaffenden Künstler*innen aus Bremen möchte das Theater k euch professionell auf eurem weiteren Weg in die (freie) Theaterarbeit unterstützen und sich mit euch weiterentwickeln. Gemeinsam soll so ein eigenes Stück entstehen, dass im Sommer 2025 Premiere im Theater k feiern wird. Sei dabei und werde Mitglied in unserer neuen Theaterfamilie!

 

Unser Spielzeitthema für 2025 lautet „Zerfetzt Dichtung":

Der Junge Werther leidet – extrem viel und ziemlich nervig. Für uns alle, die sich durch Goethes alten Roman quälen mussten, möchten wir ihn jetzt umkrempeln, neu anschauen und endlich mal ein bisschen Spaß mit Goethe haben. Was sind Themen vom Werther, die uns tatsächlich interessieren und wie können wir darüber sprechen? Depression im jungen Alter und mentale Gesundheit aussprechen, verstehen und eben nicht nur darunter leiden, sondern darüber schreien. Lotte auch mal eine Stimme geben und vielleicht diesmal auch nur ihr. Lasst uns den Werther von oben bis unten zerfetzen und etwas Cooles daraus machen!

 

Willst du Theatererfahrungen in einem professionellen Umfeld machen und noch mehr lernen was es bedeutet, auf der Bühne zu stehen und auf Augenhöhe als Team zu arbeiten? Dann melde dich gerne bis zum 15.01.2025 bei uns an unter: theater-k@kulturetage.de